Tisch reservieren

Qualität

Qualität

Regional. Saisonal. Frisch.

Bei der Auswahl der Produkte, die wir servieren, achten wir auf hohe Qualität und darauf, woher sie stammen. Dafür arbeiten wir gezielt mit Erzeugern aus der Region zusammen, die unseren Anspruch teilen. Wir legen Wert auf Heimatnähe, artgerechte Tierhaltung und faires Miteinander. Wo unsere kulinarische Welt über den regionalen Horizont hinausreicht, beziehen wir einige Zutaten von renommierten Herstellern im Ausland.

Was kommt woher?

Brot und Gebäck

Immer frisch von den Karlsruher Traditionsbäckereien Lörz und Meier.

Wurstwaren

Von der preisgekrönten und aufs Tierwohl achtenden Metzgerei Mohr aus Ettlingen - Bruchhausen.


www.metzgerei-mohr.de

Käse

Unser feiner Bühlertaler Heumilchkäse reift mindestens drei Monate in der handwerklichen Dorfkäserei Geifertshofen und wird traditionell mit Salzwasser gepflegt. Aus pasteurisierter Bio-Heumilch von Kühen, die den ganzen Sommer über auf der Weide stehen und sich im Winter ausschließlich von würzigem Heu ernähren.


www.dorfkaeserei.de

Schwein und Kalb

Bei der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall liegen Haltung und Schlachtung noch in Bauernhand. Die Landschweine für das Schwäbisch-Hällische Qualitätsschweinefleisch leben artgerecht in hellen luftigen Ställen mit Stroheinstreu. Wo möglich, haben die Tiere Auslauf ins Freie und werden mit regionalem Getreide gefüttert – ohne Gentechnik, Antibiotika oder Wachstumsförderer. Das Kalbfleisch stammt aus natürlicher Mutterkuhhaltung, bei der das Kalb mindestens ein halbes Jahr bei der Mutter aufwächst, im Winter in warmen Laufställen auf Stroh, im Sommer auf der Weide.


www.besh.de

Huhn

Hähnchen kommen bei uns von der Loire. Dort hat sich die Erzeugergemeinschaft Nature & Respect einer nachhaltigen, tiergerechten Freilandhaltung verschrieben. Mit langsam wachsenden Hühnerrassen, die ganzjährig tagsüber Zugang zu Wiesen, Bäumen und Hecken haben, und ihr ganzes Leben bis zur Schlachtung in Westfrankreich verbringen.


www.nature-and-respect.com

Pute

Familie Reinmuth vom Weilerhof bei Helmstadt kennt und respektiert die besonderen Ansprüche der Putenhaltung, von der Aufzucht bis zur Schlachtung direkt auf dem Hof. Die Stallumgebung ist mit Hobelspänen und Stroh möglichst natürlich gestaltet und klimatisch optimiert. Zu fressen gibt es rein vegetarisches Futter aus Getreide und Hülsenfrüchten.


www.weilerhof.de

Grasgefüttertes Hohenloher Weiderind – Färse (mind. 21 Tage gereift)

Das Hohenloher Weiderind steht für eine artgerechte Haltung und Fütterung. Während der Aufzucht weiden die Jungrinder auf dem Land der Hohenloher Flusstäler, im Herbst ist Weideabtrieb nach historischem Vorbild. Anschließend kommen die Rinder auf der Hohenloher Ebene in Ställe mit Stroheinstreu. Die Fütterung basiert auf regionalen, hofeigenen Futtermitteln. Der Einsatz von Antibiotika, Tiermehl, Wachstumsförderern und gentechnisch veränderten Futtermitteln ist strikt untersagt. Durch diese artgerechte Aufzucht und Fütterung entsteht das hochwertige Fleisch des Hohenloher Weiderind das für seine Zartheit und seinen feinen Geschmack geschätzt wird.


https://besh.de/verbraucher/erzeugnisse/boeufdehohenlohe

Aus dem Ozean

Bestes Seafood aus ehrlichem Fang oder nachhaltiger Zucht finden wir bei Honest Catch, dem Pionier landgestützter Aquakultur in Deutschland. Je nach Verfügbarkeit servieren wir entweder Black-Tiger-Riesengarnelen oder argentinische Rotgarnelen. Unsere Black Tiger stammen von einer vorbildlichen, EU-biozertifizierten Garnelenfarm in Südvietnam. Auch mit Rücksicht auf die örtlichen Mangrovenwälder setzt man hier auf geringe Besatzdichten und eine natürliche Ernährung ohne Futtermittelzugabe. Die Langostinos Patagonicos kommen hingegen aus einer der weltweit nachhaltigsten Fanginitiativen für Wildgarnelen in Argentinien. Rigide Fangquoten schützen sie vor Überfischung. Diese Kaltwassergarnelen leben natürlich in der nährstoffreichen antarktischen Polarströmung vor der Küste Patagoniens.


www.honest-catch.com